Wir betrachten die Verwendungsformen des Rohergebnisses eines privaten Krankenversicherers und beleuchten insbesondere die Zuführung zur RfB.
Die Aufteilung auf die Überschussgruppen sowie die verschiedenen RfB-Entnahmearten und deren Wirkzusammenhänge bilden einen Schwerpunkt des Vortrags.
Die Steuerungsmöglichkeiten der RfB im Spannungsfeld der Unternehmensplanung werden ebenso aufgezeigt wie die Rolle der Überschussverwendung im Rahmen von Solvency II.
Des Weiteren werfen wir einen Blick auf sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen und analysieren, was das für die PKV-Unternehmen bedeuten kann.
Post your comment